Gruppenfoto vor einer Leindwand: Die Finalisten und Organisatoren der Challenge.

Digitale Innovationen für mehr Inklusion im Alltag

30.10.2018 Constanze Busch

Der Innovationswettbewerb ‚Digital Imagination Challenge‘ zeichnet im November 2018 Ideen und Projekte aus, die damit zu mehr Inklusion im Alltag von Menschen mit Behinderung beitragen wollen. Der Wettbewerb wird von Unitymedia, dem Verein Sozialhelden e. V. und dem Netzwerk Impact Hub Berlin organisiert und ist mit 15.000 Euro dotiert. Wir …
Eine taktile Untersucherin erklärt einer Auszubildenden an einer Patientin, wie die Brust auf Geschwüre abgetastet wird.

„Eine vermeintliche Einschränkung kann eine Bereicherung für alle sein“

05.10.2018 Constanze Busch

„Blinde sehen mehr“, heißt es auf der Website der Initiative „Discovering Hands“ (Übersetzung: „Entdeckende Hände“). Die Initiative bildet blinde sehbehinderte Frauen zu Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) aus. In diesem Beruf ist ein gut ausgeprägter Tastsinn wichtig. Die Frauen setzen ihre Fähigkeiten in der Brustkrebsfrüherkennung ein und helfen so, Leben zu retten: …
Gieselher Weinmann, draußen mit dem Meer im Hintergrund

„Ich sehe mich als gleichwertig mit meinen Kollegen, wir unterstützen uns gegenseitig“

06.09.2018 Eva Windhausen

Giselher Weinmann ist fast blind. Er wollte früher einmal Krankenpfleger werden, durfte die Ausbildung wegen seiner Behinderung aber nicht absolvieren. Nach vielen Fortbildungen und Zwischenstationen arbeitet er heute als Physiotherapeut im St. Vinzenz Hospital in seinem Heimatort Dinslaken. Wir haben mit dem 57-Jährigen über seine bewegte Karriere und seinen Berufsalltag …
Gruppenfoto des rund 50 Personen großen Ashoka-Teams im Freien

„Changemaker“ gesucht: Ashoka fördert soziale Innovationen

29.08.2018 Constanze Busch

Ashoka ist eine gemeinnützige Organisation. Sie fördert Unternehmerinnen und Unternehmer, die gesellschaftliche Probleme lösen möchten. Das globale Netzwerk wurde im Jahr 1980 von Bill Drayton in den USA gegründet und ist heute in mehr als 90 Ländern aktiv. In Deutschland besteht die Organisation seit 2003 als gemeinnützige GmbH. Sie unterstützt …
Screenshot der arte-Mediathek-Seite auf einem Laptop

Behinderung als Jobchance

04.08.2018 Constanze Busch

In der Mediathek des Senders Arte könnt ihr euch noch bis Mitte September 2018 eine gelungene Film-Dokumentation über drei wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen anschauen, die bevorzugt Menschen mit Behinderung mit Behinderung beschäftigen – oder sogar gleich ihr gesamtes Unternehmenskonzept darauf ausgerichtet haben. Unser Fundstück der Woche!
Eine Frau mit Rollstuhl und ein Auszubildender mit Lernbehinderung sitzen zusammen über einem Formular und tragen etwas ein.

Wahl der Schwerbehindertenvertretungen 2018: Infos und Beratung

19.07.2018 Eva Windhausen

Wenn in einem Betrieb in Deutschland mindestens fünf Menschen mit Schwerbehinderung arbeiten, dürfen sie eine Vertrauensperson wählen: die so genannte Schwerbehindertenvertretung. Im Oktober 2018 wird dieses Gremium in allen Betrieben Deutschlands neu gewählt – und dabei bleiben einige Fragen offen. Christian Vedder und Ulrich Römer vom Inklusionsamt des Kommunalverbandes für …