Das Team der Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf im Kreis Herford bei schönem Wetter vor einer grünen Hecke fotografiert.

Welche Aufgaben hat eine Fachstelle „Behinderte Menschen im Beruf“?

24.01.2020 Constanze Busch

Wenn ein Unternehmen einen Menschen mit Schwerbehinderung beschäftigt, tauchen wichtige Fragen auf: Was ist nötig, um den Arbeitsplatz behindertengerecht zu gestalten? Welche Hilfsmittel braucht die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter, um gut ihrer oder seiner Arbeit nachgehen zu können? Und wie kann die Ausstattung womöglich finanziell bezuschusst werden? Olaf Simon und …
Ein Mann mit dunklem Haar in einem Seminarraum neben anderen Teilnehmern von hinten fotografiert, vorne steht unscharf ein Referent.

Das Modellprojekt „CASCO – vom Case zum Coach“

21.01.2020 Eva Windhausen

Menschen mit Behinderungen sind Expertinnen und Experten in eigener Sache. Sie könnten ihre Belange also – vor allem in der Politik – am besten selbst vertreten. Das Problem: Für Weiterbildungen in diesem Bereich fehlen gut ausgebildete Referentinnen oder Referenten, die selbst eine Behinderung haben und ihr Wissen an andere weitergeben …
Die Zahl "1,27 Mio." auf gelbem Hintergrund

Zahl des Jahres: 1,27 Millionen

23.12.2019 Constanze Busch

So viele Menschen mit Behinderung hatten 2019 einen Job auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt – 20.000 mehr als noch vergangenes Jahr um die gleiche Zeit. Die Aktion Mensch hat diese Zahlen für ihr „Inklusionsbarometer Arbeit 2019“ ausgerechnet. Und in dieser Studie stehen noch mehr gute Nachrichten.
Eine Gruppe Männer in unterschiedlicher Berufskleidung sitzt in einem Tagungssaal an einem Tisch zusammen und unterhält sich.

Vier Fragen an… Gregor Doepke, kommmitmensch-Kampagne

03.12.2019 Constanze Busch

kommmitmensch wurde von mehreren deutschen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gegründet. Die Kampagne soll Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei unterstützen, für Sicherheit und Gesundheit an den Arbeitsplätzen ihrer Angestellten zu sorgen. Ein Interview mit dem Leiter der Kampagne bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).