Anna Spindelndreier

Ein neuer Blickwinkel

29.09.2017 Eva Windhausen

Anna Spindelndreier schaut mit einer eigenen Perspektive auf die Welt – vor allem durch ihre Art, zu fotografieren, aber auch durch ihre Körpergröße: Die 30-Jährige ist kleinwüchsig. Diese körperliche Eigenschaft ist indirekt eines ihrer Markenzeichen als Fotografin geworden und war zugleich für andere schon oft ein Grund, sie zu unterschätzen.
Screenshot der Reportage auf FAZ.de

Ein steiniger Weg an die Uni

15.09.2017 Eva Windhausen

Sabrina Vielmayer ist eine von vielen jungen Menschen, die oft zu spüren bekommt, dass es in Deutschland nicht immer gleichberechtigt zugeht. Sie hat vor allem im Zusammenhang mit ihrem Recht auf Bildung viele Nachteile erlebt. Um sie dreht sich die Reportage, die wir euch heute empfehlen möchten.

Kategorie: Allgemein

Karsten Warnke, ehemaliger Leiter des Projekts BITinklusiv

Digitale Barrieren abbauen

31.07.2017 Eva Windhausen

Wie müssen Websites und Apps aufgebaut sein, damit auch Menschen mit Sehbehinderungen sie gut nutzen können? Mit diesem Thema kennt sich Karsten Warnke bestens aus. Er ist Diplom-Soziologe und lebt selbst mit einer Sehbeeinträchtigung. In den letzten Jahren leitete er das Projekt „BIT inklusiv“ (BITi), das dazu beigetragen hat, barrierefreie …
Website-Screenshot des Artikels

Roboter Schorsch arbeitet mit Menschen mit Handicap

17.07.2017 Eva Windhausen

Schorsch ist nicht aus Fleisch und Blut, aber trotzdem ein gern gesehener Kollege in einem inklusiven Unternehmen in Baden-Württemberg. Er ist ein Assistenzroboter, sein richtiger Name – nicht so klangvoll wie Schorsch, aber passend zu seiner Aufgabe – ist „APAS assistent“. Er wurde von der Firma Bosch entwickelt, das Fraunhofer-Institut …
Ein Mann arbeitet mit einer Braille-Zeile an seinem Computer. Foto: Michel Arriens | www.michelarriens.de

Wie werden Menschen mit Sehbehinderung in NRW an ihrem Arbeitsplatz unterstützt?

07.07.2017 Eva Windhausen

In Nordrhein-Westfalen sind vor allem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) dafür zuständig, die Leistungen für Menschen mit Behinderungen zu bündeln und zu organisieren. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Sehbehinderung sind die so genannten Integrationsfachdienste im gesamten Bundesland gute erste Anlaufstellen, ebenso wie die Hilfsmittelberatungsstellen der beiden …
Dennis Winkens mit Sport-Kappe in seinem Rohllstuhl. Er lächelt in die Kamera.

VIER FRAGEN AN… Dennis Winkens

20.06.2017 Katharina Kavermann

Dennis Winkens arbeitet als Online-Redakteur für eine Firma in Remscheid, wo er seit dem Jahr 2015 sein eigenes Büro hat. Dennis Winkens ist Tetraplegiker, er lebt also mit einer Form der Querschnittslähmung und benötigt für seinen Beruf einen entsprechend gestalteten Arbeitsplatz sowie technische Hilfsmittel, die er gerne selbst intensiv testet, …