Bewegungsunscharfes Motiv eines Menschen im Rollstuhl, der über die Bodenbeschriftung "Menschen mit Behinderung im Beruf" auf der Rehacare-Messe fährt.

Innovationen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten

15.09.2019 Constanze Busch

Die REHACARE-Messe in Düsseldorf wird auch dieses Jahr wieder zu einem „Markt der Möglichkeiten“: Mehr als 700 Aussteller aus über 40 Ländern präsentieren innovative Ideen, Produkte und Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen können. Auch die Inklusionsämter des LWL und des LVR sind mit einem gemeinsamen Infostand …
Sally Ollech (links) und René Kuhlemann (rechts) stehen in einem hellen Büro von Diversicon und lächeln in die Kamera.

„Die Arbeitswelt braucht Querdenkerinnen und Querdenker“

26.07.2019 Constanze Busch

Das Sozialunternehmen Diversicon unterstützt Autistinnen und Autisten auf dem Weg ins Berufsleben – auch, weil Menschen mit dieser Behinderung überdurchschnittlich oft arbeitslos sind. Diversicon-Gründer und -Geschäftsführer René Kuhlemann und seine Geschäftspartnerin Sally Ollech erklären, warum das so ist und was sie dagegen tun.
Der Online-Fragebogen von JOBinklusive auf einem Laptop-Bildschirm. Foto: LWL

Umfrage: Was braucht ihr, damit der Arbeitsmarkt inklusiver wird?

18.06.2019 David Windhausen

In Deutschland sind immer noch viele Menschen mit Behinderung arbeitslos, arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen oder haben keine gute Berufsausbildung. Die Langzeit-Kampagne JOBinklusive möchte mit einer Fragebogen-Aktion herausfinden, warum das so ist und welche praktischen Lösungen dazu beitragen könnten, die Situation für Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt zu …