Ein Mitarbeiter eines Integrationsunternehmens, der nur einen Arm hat, an seiner Fräse. Mit dieser Sonderanfertigung kann er mit nur einem Arm komplizierte Musterstücke fräsen.

Was sind eigentlich… Technische Beratungsdienste?

06.02.2017 Katharina Kavermann

Technische Beratungsdienste fördern Menschen mit Behinderung im Beruf. Die Experten, die in ganz Deutschland bei solchen Diensten arbeiten, unterstützen zum Beispiel, wenn die Aufgabenverteilung in einem Betrieb wechselt. Sie helfen, Arbeitsplätze behinderungsgerecht umzugestalten und sie ermitteln, ob auf den Arbeitgeber ein finanzieller Mehraufwand zukommt. Sie beantworten auch organisatorische oder bürokratische …
Die digitale Inklusionslandkarte zeigt mit Pins alle Inklusionsprojekte deutschlandweit.

Inklusion in Deiner Nähe

02.01.2017 Katharina Kavermann

Diese Landkarte ist über und über gefüllt mit vielen Projekten rund um das Thema Inklusion. Sie verdeutlicht nicht nur, wie vielfältig unsere Gesellschaft und Hilfsprojekte bereits sind, sondern animiert auch gleich dazu, mitzumachen: In die digitale Inklusionslandkarte darf jeder inklusive Projekte eintragen – die eigenen oder auch Ideen für ein …
Screenshot der Website des Bundesverbandes des Deutschen Berufsförderungswerke

Starthilfe bei der beruflichen Neuorientierung

20.12.2016 Katharina Kavermann

Ein Krankenpfleger, der wegen eines Bandscheibenvorfalls plötzlich nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, ein Ingenieur, der bei einem Arbeitsunfall eine schwere Verletzung davonträgt, die nicht vollständig ausheilt, ein Bäcker, der eine Stauballergie entwickelt und die Backstube meiden muss: Arbeitsunfähigkeit kann sehr unterschiedliche Formen annehmen und jeden treffen. Die Vorfälle …
Screenshot des Portals ramp-up.me

Barrierefreie Veranstaltungen planen

08.11.2016 Katharina Kavermann

Die Räumlichkeiten sind gebucht, das Programm steht, die Catering-Firma weiß Bescheid. Das Event kann kommen – oder? Noch nicht ganz. Was vielen Veranstaltern oft “durchrutscht”, ist das Thema Barrierefreiheit. Denn ob ein Event wirklich für alle Gäste zugänglich ist, hängt sowohl vom Veranstaltungsort ab als auch vom Programm und von …
Das Team des LWL-Inklusionsamts Arbeit

Was sind Inklusionsunternehmen?

14.09.2016 Eva Windhausen

Der Arbeitsmarkt sollte für Menschen mit Behinderung die gleichen Chancen bieten wie für Menschen ohne Handicap. Um die Entwicklung dorthin voranzutreiben, sind Inklusionsunternehmen ein guter und wichtiger Ansatz. Im Interview erklären Mitarbeiter des LWL-Inklusionsamtes, was genau diese Unternehmen sind, was sie ausmacht und mit welchen Mitteln der LWL, das Land …