Auf dem Foto sind zwei Hände zu sehen, die ein Heft mit Brailleschrift abtasten.

Studieren mit Behinderung: Ergebnisse der best2-Studie

27.03.2019 Eva Windhausen

Beeinflusst eine Behinderung, für welchen Studiengang sich ein junger Mensch entscheidet? Auf welche Schwierigkeiten trifft sie oder er an der Uni? Wie könnten die Studienbedingungen behinderungsgerecht verbessert werden? Diese und andere Fragen haben drei große Hochschul-Einrichtungen mit der „best2“-Studie untersucht. Im Wintersemester 2016/2017 wurden dazu rund 21.000 Studierende mit Behinderung …
Ein Mitarbeiter mit Schwerbehinderung an seinem Büro-Arbeitsplatz, zusammen mit einem Kollegen.

Was genau ist das „Budget für Arbeit“?

27.06.2018 Eva Windhausen

Menschen mit schweren Behinderungen arbeiten oft in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Viele können und wollen mehr — und haben außerdem ein gesetzliches Anrecht darauf. Ein Interview mit Michael Wedershoven. Leiter des LWL-Inklusionsamts Arbeit, über das Budget für Arbeit: Mit diesem Förderprogramm werden Menschen mit (schweren) Behinderungen dabei unterstützt, auf …
Website mit dem FOCUS-Online-Artikel

Durch das Behördendickicht

26.01.2018 Eva Windhausen

Ob es um das selbstbestimmte Leben und Wohnen geht, das Arbeitsleben oder die Versorgung mit Hilfsmitteln: Menschen mit Behinderung müssen sich mit einer Vielzahl von Fragen auseinandersetzen, wenn es um Teilhabe und Rehabilitation geht. Die richtigen Antworten zu bekommen und so die geeigneten Anbieter der verschiedenen Leistungen aussuchen zu können, …
Screenshot der Website der Aktion Mensch

Das Inklusionsklima wird besser – aber es bleibt viel zu tun

03.12.2017 Eva Windhausen

Die meisten Menschen wünschen sich, an einem sicheren Arbeitsplatz den Lebensunterhalt selbst verdienen zu können, mit einem Job, der den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht. Für Arbeitssuchende mit Handicap ist es aber oft iviel schwieriger, so eine Beschäftigung zu finden. Wie sich der deutsche Arbeitsmarkt beim Thema Inklusion entwickelt, hat …
Ein Mitarbeiter des LWL-Integrationsamtes zeigt zwei Hefte aus der Infothek, unter anderem das Kursangebot des Amtes zum Schwerbehindertenrecht.

Praxistipps und Fortbildungen für Schwerbehindertenvertretungen & Co.

15.11.2017 Eva Windhausen

In Betrieben ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl müssen verschiedene Vertreterinnen und Vertreter gewählt werden, die sich um die Belange von Menschen mit Behinderungen kümmern oder die Arbeitgeber beim Thema Inklusion im Unternehmen unterstützen. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen viele wichtige Aufgaben, die sie ehrenamtlich neben ihrem normalen Job im Betrieb erledigen: …