Doppelt benachteiligt: Frauen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt

04.06.2021 Eva Windhausen

Menschen mit Schwerbehinderung verdienen auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor schlechter als Menschen ohne. Eine Bevölkerungsgruppe wird bei diesem Thema allerdings gleich doppelt benachteiligt: Frauen mit einer Schwerbehinderung. Sie verdienen im Vergleich zu anderen Gruppen – also auch im Verhältnis zu Männern mit Schwerbehinderung – am wenigsten. Außerdem arbeiten sie viel seltener in Vollzeit.

Dilek Özkaya ist eine von ihnen. SPIEGEL ONLINE hat mit der 42-Jährigen gesprochen und ihre Situation und die vieler anderer Frauen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt analysiert. Ein lesenswerter Artikel zu den Hintergründen eines für viele Menschen immer noch sehr ungerechten Systems. Unser Fundstück der Woche!

„Während Menschen mit Schwerbehinderung sowieso schon schlechter verdienen als Menschen ohne Handicap, sind Frauen in dieser Hinsicht noch mal schlechter dran.“
aus dem SPIEGEL-Artikel zur Berufstätigkeit von Frauen mit Behinderung