Kompetent – und trotzdem arbeitslos
Menschen mit Behinderung einstellen: Zu teuer und zu aufwändig? Das scheinen jedenfalls rund ein Viertel aller beschäftigungspflichtigen Unternehmen in Deutschland so zu sehen, die sich immernoch davor scheuen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung anzubieten. Warum genau das so ist, bleibt ungeklärt, denn nur die wenigsten äußern sich zu diesem Problem. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer entrichten lieber die gesetzlich vorgeschriebene Ausgleichsabgabe (was hinter diesem Begriff steckt, wird in unserem Interview-Artikel „Was sind Integrationsunternehmen?” erklärt).
Sie sind aber nicht die einzigen „Inklusionsbremsen” in unserer Arbeitswelt. Warum so vielen Menschen mit Behinderung nach wie vor die Teilhabe am Arbeitsleben verwehrt bleibt, obwohl sie gute Qualifikationen mitbringen, ergründet Charly Kowalczyk in seinem ARD-Radio-Feature ↗ Schwer behindert – Ein Feature über hoch qualifizierte Menschen, das in der Mediathek des ARD nachzuhören ist – unsere ausdrückliche Empfehlung zum Wochenende!