Wie die Covid-19-Impfung barrierefrei organisiert werden kann

23.02.2021 Constanze Busch

Der Autor fasst in seinem Artikel die „Empfehlungen für barrierefreie Impfzentren“ zusammen. Diese wurden gemeinsam vom Deutschen Gehörlosen-Bund, dem Verein „Sozialheld*innen“ und elf weiteren Organisationen formuliert und den Verantwortlichen in der Bundes- und den Landesregierungen übergeben. Die Anmeldung für die Impftermine ist nun tatsächlich schon barrierefrei organisiert, so, wie es die Organisationen fordern – das geht nämlich telefonisch oder schriftlich. Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung können also bereits ohne fremde Hilfe einen Termin vereinbaren.

Constantin Grosch erklärt darüber hinaus, was in den Impfzentren selbst und bei der Organisation der Abläufe vor Ort wichtig ist. Hier könnt ihr seinen ganzen Beitrag auf „Die Neue Norm“ lesen.

Tipp zum Thema

Der Verein „Sozialheld*innen“ sammelt im Rahmen des Projekts „Wheelmap“ Informationen zur Barrierefreiheit von Covid-19-Teststellen. Auf der Website könnt ihr entsprechende Daten eintragen. Später entsteht daraus und aus den Hinweisen vieler anderer Nutzerinnen und Nutzer eine Karte.