Der Online-Fragebogen von JOBinklusive auf einem Laptop-Bildschirm. Foto: LWL

Umfrage: Was braucht ihr, damit der Arbeitsmarkt inklusiver wird?

18.06.2019 David Windhausen

In Deutschland sind immer noch viele Menschen mit Behinderung arbeitslos, arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen oder haben keine gute Berufsausbildung. Die Langzeit-Kampagne JOBinklusive möchte mit einer Fragebogen-Aktion herausfinden, warum das so ist und welche praktischen Lösungen dazu beitragen könnten, die Situation für Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt zu …
Eine Frau mit Rollstuhl und ein Auszubildender mit Lernbehinderung sitzen zusammen über einem Formular und tragen etwas ein.

Wahl der Schwerbehindertenvertretungen 2018: Infos und Beratung

19.07.2018 Eva Windhausen

Wenn in einem Betrieb in Deutschland mindestens fünf Menschen mit Schwerbehinderung arbeiten, dürfen sie eine Vertrauensperson wählen: die so genannte Schwerbehindertenvertretung. Im Oktober 2018 wird dieses Gremium in allen Betrieben Deutschlands neu gewählt – und dabei bleiben einige Fragen offen. Christian Vedder und Ulrich Römer vom Inklusionsamt des Kommunalverbandes für …
Website-Screenshot des Artikels

Roboter Schorsch arbeitet mit Menschen mit Handicap

17.07.2017 Eva Windhausen

Schorsch ist nicht aus Fleisch und Blut, aber trotzdem ein gern gesehener Kollege in einem inklusiven Unternehmen in Baden-Württemberg. Er ist ein Assistenzroboter, sein richtiger Name – nicht so klangvoll wie Schorsch, aber passend zu seiner Aufgabe – ist „APAS assistent“. Er wurde von der Firma Bosch entwickelt, das Fraunhofer-Institut …