Auf einer weißen Mappe steht das Wort "Bewerbung", darüber liegt ein Kugelschreiber.

Ohne Umwege in den Beruf

18.12.2018 Eva Windhausen

Auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Ausbildung oder einen Job zu finden, ist für viele Menschen mit Behinderung oft schwierig. Ein Versuch, diese Situation zu verbessern, ist das so genannte Job-Speed-Dating. Ein Gespräch mit Karin Lebek und Carsten Roman vom LWL-Inklusionsamt Arbeit, die ein solches Treffen zwischen Jobsuchenden und Unternehmen im …
Screenshot der Reportage auf FAZ.de

Ein steiniger Weg an die Uni

15.09.2017 Eva Windhausen

Sabrina Vielmayer ist eine von vielen jungen Menschen, die oft zu spüren bekommt, dass es in Deutschland nicht immer gleichberechtigt zugeht. Sie hat vor allem im Zusammenhang mit ihrem Recht auf Bildung viele Nachteile erlebt. Um sie dreht sich die Reportage, die wir euch heute empfehlen möchten.

Kategorie: Allgemein

Silke Naun-Bates balanciert auf ihren Händen auf einer großen Reifenschaukel und lacht.

VIER FRAGEN AN… Silke Naun-Bates

15.03.2017 Katharina Kavermann

Im Alter von acht Jahren hatte Silke Naun-Bates einen schweren Unfall. Ihr mussten anschließend beide Beine amputiert werden. Die heute 50-Jährige ließ sich von diesem Schicksalsschlag nicht unterkriegen und geht heute sehr selbstbewusst mit ihrer körperlichen Behinderung und den damit verbundenen Veränderungen um. Durch ihre positive Haltung und entgegen ärztlicher …
Zwei handwerkliche Mitarbeiter an einer Drehbank, der linke davon im Rollstuhl.

VIER FRAGEN AN… Günter Benning

09.03.2017 Katharina Kavermann

Unternehmensberater helfen Betrieben dabei, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. Dabei agieren sie als neutrale Beobachter, spüren Probleme auf, suchen nach Lösungswegen und helfen, neue Strukturen zu finden. Das gleiche tun auch Unternehmensberater, die auf das Thema Inklusion spezialisiert sind, aber mit einem anderen Schwerpunkt: Sie helfen Unternehmen, Arbeitsplätze für …
Lars Hemme lächelt in die Kamera.

VIER FRAGEN AN… Lars Hemme

17.02.2017 Katharina Kavermann

Lars Hemme arbeitet als Wissenschaftliche Hilfskraft in der Zentralen Studienberatung Paderborn und berät zum Thema Studium mit Behinderung. Er spricht dabei aus eigener Erfahrung: Wegen einer angeborenen Gelenksteife lebt er mit Rollstuhl. In seiner Freizeit bloggt der 41-jährige über sein Leben mit 24-Stunden-Assistenz und über Themen wie Selbstbestimmtheit und Gleichberechtigung. …
Screenshot des Radiofeatures in der ARD-Mediathek

Kompetent – und trotzdem arbeitslos

16.12.2016 Katharina Kavermann

Menschen mit Behinderung einstellen: Zu teuer und zu aufwändig? Das scheinen jedenfalls rund ein Viertel aller beschäftigungspflichtigen Unternehmen in Deutschland so zu sehen, die sich immernoch davor scheuen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung anzubieten. Warum genau das so ist, bleibt ungeklärt, denn nur die wenigsten äußern sich zu diesem Problem.