Dennis Winkens mit Sport-Kappe in seinem Rohllstuhl. Er lächelt in die Kamera.

VIER FRAGEN AN… Dennis Winkens

20.06.2017 Katharina Kavermann

Dennis Winkens arbeitet als Online-Redakteur für eine Firma in Remscheid, wo er seit dem Jahr 2015 sein eigenes Büro hat. Dennis Winkens ist Tetraplegiker, er lebt also mit einer Form der Querschnittslähmung und benötigt für seinen Beruf einen entsprechend gestalteten Arbeitsplatz sowie technische Hilfsmittel, die er gerne selbst intensiv testet, …
Ein Ordner Papiere liegt auf weißem Untergrund.

Was ist eigentlich… der besondere Kündigungsschutz?

23.05.2017 Katharina Kavermann

In Deutschland gibt es einen gesetzlichen Kündigungsschutz, der alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davor bewahrt, dass sie grundlos, willkürlich oder ungerechtfertigt aus ihrem Job entlassen werden. Für Menschen, die mit einer Schwerbehinderung leben und arbeiten, reicht dieser Schutz noch weiter: Nach dem sogenannten „besonderen Kündigungsschutz“ muss bei diesen Beschäftigten immer vorab …
Norbert Sandmann mit Rollstuhl und Hund unterwegs in der Natur.

VIER FRAGEN AN… Norbert Sandmann

04.05.2017 Katharina Kavermann

Norbert Sandmann spürt Hürden auf, macht auf sie aufmerksam und versucht, sie schnellstmöglich zu beseitigen. Dafür bloggt der 57-jährige Rollstuhlfahrer auf www.handicap-na-und.de über alltägliche Hindernisse, außerdem hält er Vorträge über Barrierefreiheit und berät andere Rollstuhlfahrer zum Thema. …

Auch mit Behinderung im Wunschberuf arbeiten

21.04.2017 Katharina Kavermann

Einen Job in einem „normalen“ Betrieb zu finden, ist für viele Menschen mit Handicap oft alles andere als einfach. Es gibt in vielen Regionen Deutschlands einfach nicht genug Beschäftigungsmöglichkeiten, was allerdings weniger an der fehlenden Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber liegt. Oft scheuen sich die eher die Unternehmen, Menschen mit …
Silke Naun-Bates balanciert auf ihren Händen auf einer großen Reifenschaukel und lacht.

VIER FRAGEN AN… Silke Naun-Bates

15.03.2017 Katharina Kavermann

Im Alter von acht Jahren hatte Silke Naun-Bates einen schweren Unfall. Ihr mussten anschließend beide Beine amputiert werden. Die heute 50-Jährige ließ sich von diesem Schicksalsschlag nicht unterkriegen und geht heute sehr selbstbewusst mit ihrer körperlichen Behinderung und den damit verbundenen Veränderungen um. Durch ihre positive Haltung und entgegen ärztlicher …
Zwei handwerkliche Mitarbeiter an einer Drehbank, der linke davon im Rollstuhl.

VIER FRAGEN AN… Günter Benning

09.03.2017 Katharina Kavermann

Unternehmensberater helfen Betrieben dabei, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. Dabei agieren sie als neutrale Beobachter, spüren Probleme auf, suchen nach Lösungswegen und helfen, neue Strukturen zu finden. Das gleiche tun auch Unternehmensberater, die auf das Thema Inklusion spezialisiert sind, aber mit einem anderen Schwerpunkt: Sie helfen Unternehmen, Arbeitsplätze für …